Das Eröffnungskonzert bietet traditionell die Möglichkeit, international renommierte Künstler im Rahmen der Konzertreihe zu hören.Uns freut es ganz besonders, dass wir mit Valerie Harris eine außergewöhnliche amerikanische Organistin an der prachtvollen Späth-Orgel der Wiener Jesuitenkirche begrüßen dürfen.
Saison 2024/2025
Der Eintritt zu den Wiener Orgelkonzerten ist frei.
Saison 2023/2024
Es freut uns ganz besonders, das Eröffnungskonzert mit dem legendären Organisten Wolfgang Seifen ankündigen zu können. Die wohl elementarste Kunst des Orgelspiels ist und bleibt die Improvisation. Den aktuellen Stand dieser »Disziplin« können Sie am 2. Oktober 2023 erleben.
Saison 2022/2023
… ein Sommer wie damals? Am Beginn der neuen Saison der Wiener Orgelkonzerte, neigt sich ein außergewöhnlicher Sommer gerade dem Ende zu. Dennoch – die Welt ist aus den Angeln, Glück und Zufriedenheit scheinen in weitere Ferne gerückt, Krieg und Klimakatastrophen dominieren die Nachrichtensendungen. Die tröstende Sprache der Musik ist für viele von uns ein wertvoller Ausgleich auch in unsicheren Zeiten.
Absage Faschingskonzert
Angesichts der aktuellen Lage muss das am 24. Februar 2022 geplante, traditionelle Faschingskonzert leider abgesagt werden.
Livestream am 27. Jänner 2022
Angesichts der aktuellen Lage wird unser am 27. Jänner 2022 geplantes Konzert »Die Engel spielen Mozart …« via Livestream und ohne Publikum übertragen werden. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit, das Konzert trotzdem stattfinden zu lassen und möchten uns hierfür ganz besonders bei Frau Direktorin Mag. Mirjam Schmidt für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.
Großer Dank sei an dieser Stelle auch an Herrn Christian Cermak (Video) und Herrn Martin Macheiner (Ton) für die Umsetzung ausgesprochen.
Unter diesem Link können Sie am Donnerstag um 19:00 Uhr live dabei sein und das Konzert gemütlich von zu Hause ohne FFP2-Maske miterleben:
Die SchülerInnen des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik freuen sich sehr über zahlreiches ONLINE-Publikum!
Livestream am 2. Dezember 2021
Ja, es gibt auch gute Neuigkeiten während des 4. Lockdowns: in Zeiten wie diesen ist die Freude besonders groß, dass wir Ihnen unser kommendes Wiener Orgelkonzert »Lockdown-gerecht« bequem von zu Hause aus ermöglichen dürfen.
Mit Klaus Waltritsch an der Orgel der Pfarrkirche Altsimmmering wird das Konzert am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 um 19:00 Uhr via Livestream übertragen werden.
Unter folgendem Link können Sie morgen Abend bei der Übertragung live dabei sein:
Teilen Sie den Link gerne mit Freunden und Familie; wir freuen uns auf zahlreiches virtuelles Publikum.
Über weitere etwaige Veranstaltungen halten wir Sie wieder auf dem Laufenden.
Alles Liebe und eine schöne Adventzeit!
Neue COVID-19-Maßnahmen
Sehr geehrtes Publikum, liebe Stammgäste und FreundInnen der Wiener Orgelkonzerte,
ab Montag, den 8. November 2021 treten verschärfte COVID-19-Maßnahmen in Kraft – das bedeutet eine 2G-Regel in vielen Bereichen. Unsere Wiener Orgelkonzerte sind somit nur noch für Geimpfte oder Genesene zugänglich.
In dieser Saison haben wir uns besonders darüber gefreut, dass unsere Konzerte trotz der Krise so zahlreich besucht werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die nun eintretenden Maßnahmen und hoffen weiterhin auf eine gute Besucheranzahl für unsere OrganistInnen.
Saison 2021/2022
Seit mehr als einem Jahr hält uns die COVID-19-Pandemie fest im Bann. Trotz umfangreicher Präventionsmaßnahmen und gutem Start der Konzertsaison im vergangenen Herbst war ab November 2020 das Konzertleben wieder zum Stillstand gezwungen: eine CORONA ⩀ in der wahrsten musikalischen Bedeutung des Wortes.
Eröffnungskonzert 30. September 2021
Für das Eröffnungkonzert der Wiener Orgelkonzerte am 30. September 2021 konnte Domorganist Winfried Bönig aus Köln gewonnen werden. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, K. Höller, A. Landmann u.a.
Aktuelle Information
Zunächst wünschen wir Ihnen allen ein gesundes neues Jahr 2021 mit viel Zuversicht und Hoffnung!
Heute in drei Wochen hätte unser Faschingskonzert stattfinden sollen; eine Veranstaltung, die in St. Ursula Jahr für Jahr dank Ihnen bis auf den letzten Sitzplatz inklusive Stehplätzen bestens besucht wird und uns mindestens genau so viel Freude bereitet wie Ihnen. Auch wenn dieser Fixpunkt aufgrund der momentanen Lage heuer leider ausfallen muss, werden uns für Vorbereitungen zu einem Faschingskonzert in einer besseren Saison 2021/22 Humor und Ideen nicht verlassen.
Sofern April/Mai 2021 gespielt werden darf, sind wir für Sie da und werden gemeinsam mit unseren Künstler*Innen und betroffenen Pfarren einen Ersatztermin für abgesagte Konzerte der Saison finden.
Wir freuen uns jetzt schon sehr darauf, Sie hoffentlich bald wieder bei unseren Konzerten begrüßen zu dürfen.
Bis dahin bleiben Sie uns bitte gewogen und gesund!
Ihr Verein Wiener Orgelkonzerte
Aktuelle Information vom 2. Dezember 2020
Nach den heute von der österreichischen Bundesregierung verkündeten nächstfolgenden Schritte zur Bekämpfung der Pandemie informieren wir Sie hiermit, dass neben dem ursprünglich für morgen angekündigten Orgelkonzert in der Pfarre Altsimmering nun auch unser heuriges Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche H.B. am 17. Dezember 2020 nicht stattfinden wird.
Der Verein »Wiener Orgelkonzerte« setzt in Wien seit mittlerweile 15 Saisonen einen wichtigen Impuls um den Wert der Orgelmusik zu fördern; insofern ist das gesamte Team mit unseren Künstler*Innen und betroffenen Pfarren sehr schnell einstimmig zu dem Entschluss gekommen, jene Konzerte, die heuer nicht stattfinden konnten im kommenden Jahr, teilweise mit abgeändertem Programm, nachzuholen – vorausgesetzt die Lage wird es zulassen: angedacht hierfür wären Termine im Zeitraum April & Mai 2021.
Selbstverständlich halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden und würden uns umso mehr freuen Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einer verlängerten Saison 2020/21 begrüßen zu dürfen.
Bezüglich unseres alljährlich stattfindenden Faschingskonzerts werden wir Sie rechtzeitig im kommenden Jahr 2021 informieren.
Auch wenn uns momentan Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen fest im Griff haben, tragen Sie bitte die notwendigen Maßnahmen weiterhin mit, und bleiben Sie gesund!
Aktuelle Information vom 3. November 2020
Aufgrund der aktuellen Verordnung der österreichischen Bundesregierung werden sämtliche Veranstaltungen vor Publikum ab Dienstag, 3. November 2020 untersagt.
Somit können auch die bis einschließlich 6. Dezember geplanten Orgelkonzerte leider nicht stattfinden.
Wir danken herzlich für Ihr Verständnis in dieser vorübergehenden Ausnahmesituation und halten Sie mit weiteren Informationen auf dem Laufenden.
Kommen Sie gut und sicher durch die nächsten Wochen – wir freuen uns, Sie schon bald wieder bei den Wiener Orgelkonzerten begrüßen zu dürfen!
Saison 2020/2021
Kunst und Kultur haben es derzeit schwer. Die Lockerungsverordnungen des Gesetzgebers anlässlich der COVID-19-Pandemie fokussieren auf das scheinbar Lebenswichtige: öffentliche Verkehrsmittel, Gastronomie, Tourismus. Dass es wohl leichter fällt, in einem großen Kirchen- oder Konzertraum die Abstandsregeln einzuhalten, als zu Stoßzeiten in der U-Bahn, steht auf einem anderen Blatt.
Faschingskonzert am 20. Februar 2020
Haydn an der Sonnholz-Orgel in Mariabrunn
Die historische Sonnholz-Orgel der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn steht im Fokus der Wiener Orgelkonzerte am 24. Oktober 2019. Mit dem Ensemble für Alte Musik dolce risonanza und Renate Sperger sowie Anton Holzapfel an der Orgel werden deren wundervolle Klangfarben in idealer Weise präsentiert.
Saison 2019/2020
Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte ist auch nach 14 Jahren unverändert: es geht uns darum, einer breiteren Öffentlichkeit neue oder jüngst renovierte / restaurierte Orgeln näher zu bringen und vor allem jungen Talenten dabei ein Forum zu bieten. Die Verbindung von Konzerten mit Führungen, bei denen die jeweiligen Instrumente präsentiert werden, hat sich als besonders nachgefragt erwiesen.
Diese Woche: Orgelfest Hernals und Orgelwanderung
Ein Chor-Orgelkonzert in Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest und eine Orgelwanderung rund ums Belvedere stehen auf dem Programm der Wiener Orgelkonzerte in dieser Woche.
Weiterlesen
Eröffnungskonzert 27. September 2018
Das Eröffnungskonzert der Saison 2018/19 findet an einem ganz besonderen Ort statt:
Die Lutherische Stadtkirche in der Dorotheergasse 18, Wien 1, hat seit wenigen Wochen eine neue Orgel, die – aufbauend auf Prospekt und Konzeption der historischen Deutschmann Orgel am Beginn des 19. Jahrhunderts – mit überaus spannenden und abwechslungsreichen Klangfarben aufwartet.
Saison 2018/2019
Seit Jahren ist es ein großes Anliegen des Vereins Wiener Orgelkonzerte, der breiteren Öffentlichkeit neue oder jüngst renovierte / restaurierte Orgeln näher zu bringen und vor allem jungen Talenten dabei ein Forum zu bieten. Die Verbindung von Konzerten mit Führungen, bei denen die jeweiligen Instrumente präsentiert werden, hat sich zuletzt als besonders nachgefragt erwiesen.
Liebe Orgelfreunde,
die Saison der Wiener Orgelkonzerte ist schon wieder beendet. Das Team hat sich einmal mehr mit einem fulminanten Faschingskonzert von Ihnen verabschiedet. Schon in den nächsten Wochen werden Pläne für die Saison 2018/19 geschmiedet, Sponsoren geworben und neue Orgelprojekte in Wien gesichtet.
Für die gefühlte Ewigkeit, die bis zum Saisonstart Ende September/Anfang Oktober 2018 noch vergeht, haben wir Ihnen eine Link-Sammlung eingerichtet, wo Sie aktuelle Entwicklungen der Wiener und der österreichischen Orgelszene im Netz verfolgen können.
Ihr
Anton Holzapfel
Eröffnungskonzert am 5. Oktober 2017
Für das Eröffnungkonzert der Wiener Orgelkonzerte am 5. Oktober 2017 konnte der international renommierte Organist Alexander Fiseisky aus Moskau gewonnen werden.
Mit Werken von Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn- Bartholdy, F. Liszt, S. Gubajdulina und W. Rjabow spannt er den Bogen von westlicher und östlicher europäischer Orgelmusik, vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Virtuosität und Farbenpracht stehen gleichermaßen im Fokus wie intensive Musikalität und tiefschürfende Interpretation.
Saison 2017/2018
Die Konzertreihe Wiener Orgelkonzerte ist zu einem Fixpunkt im Kalenderjahr der Wiener Orgelfreunde geworden. Seit mehr als zehn Jahren werden so besondere Instrumente und auserlesene Musizierende in das rechte Licht gerückt. In Zeiten knapper werdender Budgets der öffentlichen Hand ist das gar keine leichte Aufgabe. So freut es mich ganz besonders, dass in bester Zusammenarbeit mit dem Finanzreferenten unseres Vereines, Dr. Gerhard Rehor, neue Sponsoren gewonnen werden konnten, die durch »privates« Engagement die Lücken des öffentlichen Kulturauftrags füllen. Dass »klingende Immobilien« – wie es Orgeln nun mal sind – jetzt auch von zwei prominenten Wiener Immobilienunternehmen unterstützt werden, scheint zwar naheliegend, ist aber keineswegs selbstverständlich, herzlichen Dank dafür!
Alles Walzer
Das Neujahrskonzert 2017 ist schon wieder Geschichte. Die Orgel des Wiener Musikvereins spielt dabei bislang nur eine Neben-Rolle: üppige Blumengestecke werden auf das Orgelgehäuse appliziert. Orgel und Tanzmusik – ein Widerspruch? Nein! Konzerte des Vereins Wiener Orgelkonzerte werden dies in den nächsten Wochen unter Beweis stellen:
Am 12.1.2017 musizieren zwei Musikerinnen gemeinsam an Klavier und Orgel in der bestens geheizten Kirche St. Gertrud in Wien Währing. Melissa Dermastia und Petra Reichel bringen uA auch den Kaiserwalzer von Johann Strauß Sohn zum Klingen.
Beim legendären Faschingskonzert des Vereins Wiener Orgelkoonzerte am 23.2.2017 wird Peter Planyavsky ua auch den Donauwalzer auf der Orgel der Hochschulkirche St. Ursula zum Besten geben. Die Alternative zum Opernball!
Neue Saison 2016/2017

Martin Lücker
Die Wiener Orgelkonzerte starteten am Donnerstag, 28. September 2016 mit einem Konzert von Martin Lücker in der Dominikanerkirche in die elfte Saison. „Mit unserer Konzertserie sind wir zweifellos das größte Orgelfestival der Stadt“, blickt der neu gewählte Vereinsobmann Anton Holzapfel stolz auf das Programm 2016/17. Sportlich geht es am 6.10.2016 weiter mit einer Orgelwanderung im 1. Bezirk. Details siehe Termine!